Aufrufparameter

#
Bedeutung: Angabe, die beim Starten eines Programms gesetzt werden
Begriff: -
Erläuterung: Aufrufparameter sind Voreinstellungen, die gesetzt werden, um das zugehörige Programm zu bestimmten Sonderfunktionen zu veranlassen. Parameter sind vor allen bei zeichenorientierten Betriebssystemen wie golink.gif (140 Byte)DOS oder golink.gif (140 Byte)UNIX/golink.gif (140 Byte)Linux weit verbreitet. Nach dem Dateinamen des Programms und einem Leerzeichen folgt ein Schrägstrich oder ein Minuszeichen, danach erst der Parameter.
Beispiele (DOS):

DIR /p bewirkt die seitenweise (p = page, engl.: Seite) Ausgabe des aktuellen Verzeichnisses.

Ein besonderer Aufrufparameter ist das "?". Mit ihm erhalten Sie bei vielen Programmen eine Auflistung aller zulässigen Aufrufparameter, ohne daß das Programm selbst ausgeführt wird (z.B: DIR /?).

Siehe auch: golink.gif (140 Byte)Windows