Baumstruktur

#
Bedeutung: Aufbau des Datei- und Verzeichnissystems in grafischer Form
Begriff: Engl. »Tree«
Erläuterung: Zur logische Darstellung einer Verzeichnisstruktur hat sich in UNIX und DOS (bzw. Windows) die Baumstruktur durchgesetzt, in der die Verzeichnisse ("Folder") und Dateien in hierarchische Form dargestellt werden.
Graphisch entspricht diese Struktur einem auf dem Kopf stehenden Baum, dessen Zweige sich vom Stamm ausgehend immer weiter verästeln. Das oberste Element wird als Wurzel (Unix/Linux: "root") oder Hauptverzeichnis bezeichnet, von dem aus sich immer weitere Unterverzeichnisse verzweigen. Jede Verzweigung ist eine eigenen Verzeichnis- bzw. Ordnerebene, dem die einzelnen Dateien logisch zugeordnet sind.
Als Trennungzeichen innerhalb von Pfadnamen wird im DOS-Betriebssystem der Backslash verwendet. Bei UNIX benützt man dafür den Slash.
Siehe auch: Windows