Bedeutung: |
Elektronisches Publizieren von Bücher,
Zeitschriften usw. |
Begriff: |
Abk. für »Electronic Publishing« |
Erläuterung: |
Die Bezeichnung wurde ursprünglich synomym
für DTP
verwendet. |
Inzwischen versteht man darunter auch das
Publizieren von elektonischen Büchern auf CD-ROMs. Der Vorteil des
E-Publishing liegt in der Möglichkeit, Daten mit Hilfe von Hypertext
und Hypermedia miteinander zu vernetzen. Die Idee dazu geht auf
Vannevar Bush zurück, der bereits 1945 in dem Artikel
"As we may think" die Möglichkeiten von Hypertext beschrieben hat. |
In der letzten Jahren versteht man darunter
auch neue Vertriebsformen von Daten aus Datenbanken oder Büchern über Online-Netze (Online-Publishing).
Ein Beispiel dafür ist die Britannica, die inzwischen vollständig online abgerufen
werden kann. Dafür braucht man aber ein Passwort, die Benützung ist kostenpflichtig |
Siehe auch: |
E-Zine |