#
Bedeutung: |
Verweise, die entweder markierten Text als
Startpunkt haben oder Graphiken. |
Herkunft: |
Engl. |
Erläuterung: |
Durch Anklicken der Hyperlinks kann der User von
Seite zu Seite "surfen". Der Begriff Hyperlinks ist eine Abwandlung des
Begriffs HyperText, der Ende der 70er Jahre von Ted Nilsen in seinem Buch "Computer
Dreams" in die Diskussion eingeführt wurde. Tim Berners-Lee vom CERN griff 1989 die Hypertext-Idee in seinen
Vorschlägen für ein HyperText-Projekt wieder auf und entwarf ein weltumfassendes
Informationsnetz, das WWW. Mit der Erfindung des ersten Browser
Mosaic
durch die »Software Development Goup« unter der Leitung von Marc
Andreesen vom NCSA in Urban-Campaign, Illinois-USA im Jahre 1993 wuchs das Web
über die Grenzen der CERN-Forschungsgemeinschaft hinaus und bildet heute die Grundlage
für den populärsten Dienst im Internet, dem WWW. |
Siehe auch: |
Links |
|