Registrierungsstelle für die Vergabe von
Internet-Adressen
Begriff:
Abk. für »Internet Network Information Center«.
Erläuterung:
Das 1993 gegründete InterNIC stellt eine
Kooperation zwischen dem NSF
und den Firmen AT&T, General Atomics und Network Solutions (NSI) dar. AT&T fiel die
Aufgabe zu Verzeichnisse und Datenbanken (Directory and Database Services) zur Verfügung
zu stellen, NSI die Registrierung von Adressen und Atomics kümmerte sich bis zu seinem
Ausscheiden aus dem InterNIC um Informationsdienste (Information Services). In den
letzten Jahren ist die Arbeit der InterNIC von verschiedenen Seiten kritisiert worden.
Nach dem Beschluss der US-Regierung soll die Arbeit von InterNIC auf die neu gegründetet
Non-Profit-Organisation ICANN übergehen.