#
Bedeutung: |
Seitenbeschreibungssprache zur
geräteunabhängigen Ausgabe von Daten |
Begriff: |
- |
Erläuterung: |
Spezielle Programmiersprache, auch
Seitenbeschreibungsprache genannt, die von der Firma Adobe insbesondere zur
Hardware-unabhängigen, hochqualitativen Ansteuerung von Druckern entwickelt wurde. Sie
steuert den Ausdruck mit Text und Grafik. Anweisungen und Befehle sind unabhängig vom
Ausgabegerät. |
Besondere Bedeutung kommt den
PostScript-Schriften bei, die eine sehr hochqualitative Schriftendarstellung erlauben.
PostScript-Schriften können mit Hilfe des Programms 'Adobe-TypeManager' auch unter
Windows für die Bildschirm-Darstellung und den Ausdruck auf den meisten Druckern
verwendet werden. Dieses Prinzip der skalierbaren Vektorschriften wurde von MS-Windows 3.1 mit der Einführung von TrueType-Schriften übernommen, die nur ein anderes Format
verwenden. |
Siehe auch: |
HTML, CSS |
|