Der Start von Windows 95
Startmenü

Einträge in MSDOS.SYS

Namen der Systemdateien

 

Nach dem Einschalten des Computers werden, wie von MS-DOS gewohnt, die Dateien CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT abgearbeitet. Danach wird Windows 95 gestartet. Drücken Sie, während die Meldung Windows 95 wird gestartet erscheint, eine der folgenden Tasten, können Sie eine bestimmte Konfiguration starten:


Windows 95 Start-Menü

Wichtige Einträge der Sektion [Options]

F4
die DOS-Version starten, die vor der Installation von Windows 95 gültig war.

F5
Windows 95 im abgesicherten Modus starten

F8
zeigt ein Windows 95 Start-Menü an.

 

Microsoft Windows 95 Start-Menü

1. Standard
2. Protokolliert (\BOOTLOG.TXT)
3. Abgesichert
4. Abgesichert mit Netzwerk
5. Einzelbestätigung
6. Nur Eingabeaufforderung
7. Abgesichert, nur Eingabeaufforderung
8. Vorherige MS-DOS-Version

Auswahl: 1

F5=Abgesichert Umschalt+F5=Eingabeaufforderung
Umschalt+F8=Bestätigen [N]

 

Windows 95 Start-Menü

 

 

 

 

 

 

Top

Die Optionen des Startmenüs
 
Option Bedeutung
1 Normaler Start von Windows 95
2 Der Startvorgang wird in der Datei BOOTLOG.TXT im Hauptverzeichnis der Festplatte protokolliert. Dadurch erfährt man, welche Treiber und Programme beim Windows-Start ausgeführt oder geladen werden
3 Im abgesicherten Modus werden nur die unbedingt notwendigen Treiber installiert. Windows 95 startet automatisch im abgesicherten Modus, wenn ein schwerer Betriebsfehler erkannt wurde
4 Windows 95 startet im abgesicherten Modus, die Netzwerktreiber werden aber geladen
5 Jede auszuführende Zeile in den Dateien CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT muß einzeln bestätigt werden
6 Startet nur MS-DOS
7 Startet MS-DOS im abgesicherten Modus. Diese Betriebsart ist wichtig, wenn die Festplatte, auf der Windows 95 installiert ist, mit Systemprogrammen repariert werden muß
8 Startet die MS-DOS-Version, die vor der Installation von Windows 95 benutzt wurde
Top
                                                
Einträge in MSDOS.SYS

Bei der Installation von Windows 95 wird im Hauptverzeichnis die Datei MSDOS.SYS mit den Attributen hidden, read only und system angelegt. Diese Datei enthält wichtige Einträge für den Bootvorgang von Windows 95. Die Sektion [Paths] umfaßt die Pfadangaben zum Auffinden wichtiger Systemdateien. Im Bereich [Options] lassen sich Einstellungen zum Anpassen des Startvorgangs vornehmen. Die meisten Werte sind boolscher Natur (1 für gesetzt, 0 für deaktiviert).

 

Wichtige Einträge der Sektion [Options]:
 
BootDelay= Dauer des Zeitraums zum Drücken der Taste (F8) zur Anzeige des Start-Menüs
BootMenu= Das Bootmenü erscheint ohne Drücken der Taste (F8)
BootMenuDefault= Hier wird festgelegt, welche Option im Boot-Menü als Standard gesetzt werden soll
BootMenuDelay= Dauer der Anzeige des Boot-Menüs, bevor die Standardauswahl zum Einsatz kommt
BootMulti= Bei aktivierter "Dual Boot Option" besteht die Möglichkeit, beim Start zwischen MS-DOS und Windows 95 zu wählen
BootWin= Mit dieser Option wird das Standard-Betriebssystem festgelegt. Der Wert 1 legt Windows 95 als Betriebssystem fest, 0 macht ein parallel installiertes MS-DOS beim Rechnerstart zum Standard-Betriebssystem
Logo= Aktiviert die Darstellung des animierten Logos beim Windows 95-Start
Network= Legt fest, ob die Option "Abgesicherter Modus im Netzwerkbetrieb" im Bootmenü erscheinen soll (1) oder nicht (0).
Top
Zum Bearbeiten der Datei MSDOS.SYS muß der Schreibschutz entfernt werden.

Namen der Systemdateien

Bei der Installation von Windows 95 auf einem Rechner mit MS-DOS werden die alten MS-DOS-Dateien MSDOS.SYS, COMMAND.COM, CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT umbenannt in MSDOS.DOS, COMMAND.DOS, CONFIG.DOS und AUTOEXEC.DOS. Wird der Computer später in der vorher installierten MS-DOS-Version gestartet, benennt Windows die Windows 95-Dateien MSDOS.SYS COMMAND.COM, CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT in Dateien mit der Endung .W40 um, und die DOS-System-Dateien erhalten wieder ihren DOS-Namen.

 

 

 

 

Systemdateien

Top

nächstes Kapitel

voriges Kapitel