API, das

#
Bedeutung: Schnittstelle zwischen der Benutzeroberfläche eines Betriebssystems und den Anwendungsprogrammen
Begriff: Abkürzung für »Application Progamming Interface« (=Schnittstelle für die Programmierung von Anwendungsprogrammen)
Erläuterung: Das API bildet eine Programmierschnittstelle für das Entwickeln von golink.gif (140 Byte)Applikationen. Dabei stellt das API den Anwendungsprogrammen Routinen zur Verfügung, die von diesen genutzt werden können (z.B. Drucken).
Der Vorteil einer API ist, dass es vermieden wird, dass Anwendungsprogramme direkt auf die Hardware zugreifen. Dadurch wird zum einen dem golink.gif (140 Byte)User eine einheitliche Benutzeroberfläche angeboten (golink.gif (140 Byte)CUI), zum anderen wird das Portieren von Programmen auf andere Systeme erleichtert (z.B. von DOS/Windows auf Apple und umgekehrt).
API finden sich in golink.gif (140 Byte)Windows 3x und golink.gif (140 Byte)Windows 9x, golink.gif (140 Byte)Windows NT, sowie in golink.gif (140 Byte)MacOS und golink.gif (140 Byte)OS/2.
Siehe auch: golink.gif (140 Byte)CUI